Schlagwort-Archive: New York

11. September 2001 //Dossier

Twin Towers Martin Jost

Twin Towers • © Martin Jost, 2000

Freiburg • martinJost.eu

.
Zu den Artikeln →

Heute ist es zehn Jahre her, dass Terroristen vollbesetzte Linienflugzeuge in die Wolkenkratzer des World Trade Centers steuerten, ein weiteres ins Pentagon und dass ein viertes durch das Eingreifen der Insassen zum Absturz gebracht wurde.

Während eine Reihe von Menschen des alljährlichen medialen Wiederkäuens der Geschichte überdrüssig ist, ist mir persönlich die Erinnerung wichtig. Ich weiß noch als wäre es gestern gewesen, wie Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, Martin liest, Was geht in Freiburg?, Welt

So will ich leben. Minus die Schuhe und die Taschen.

Freiburg • martinJost.eu

Ich kann nicht lügen. Deshalb, wenn eine Kollegin neben mir sagt: „«Sex and the City» würde ich mir gern mal anschauen“, dann sage ich: „Kann ich dir auf DVD leihen. Komplett.“

Carrie Bradshaw sitzt vor ihrem Mac.

Fällt mir schwer, zu erklären, warum ich «Sex and the City» besitze und auch schon mal angesehen habe. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin kuckt

Battery Park

New York City, NY • 2006

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 12 Fotografien, In Echt Amerika

Wir sehen hinauf zum Baumhaus


Freiburg. (mjeu) Zuerst denke ich noch: Grüne unter sich. 23 Besucher in der Jackson-Pollock-Bar plus drei Personen auf dem Podium. Ich zähle drei Cordhosen, drei Sakkos, sechs Knöpf- und Kragenhemden ohne Krawatte (gar keine Krawatten), eine kurze Hose/einen Rock und zwei Gatsby-Mützen. Aber es sind mindestens noch ein bekennender Junges-Freiburger außer mir sowie ein Pirat da.

Das Thema von Bei Andreae (so heißt die Veranstaltung, obwohl es nicht bei Kerstin Andreae, der Grünen-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Freiburg, zu Hause stattfindet – ich weiß auch gar nicht, wo sie so wohnt, aber bald gibt es ja Google Street View – sondern wir tagen wie gesagt in der Jackson-Pollock-Bar im Stadttheater), also das Thema heißt „Leben im Netz – Zwischen Datenschutz und Chancen des Internets“ (schön, wie hier eine scheinbare Antithese zwischen Datenschutzbestrebungen als Handbremse und dem Motor Chancen aufgemacht wird). Zur Veranstaltung wurde nicht nur analog mit Flyern eingeladen, sondern auch via Facebook. Auf der Facebook-Seite für das Event haben sich Lörracher Gäste zu einem Carpool verabredet. Auch wieder grün. Für die Flyer mussten schließlich Bäume sterben und vernetzt haben sie niemanden, so weit wir zu diesem Zeitpunkt sagen können.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Ich als Freiburger, Was geht in Freiburg?, Welt

Es ist alles schon da, man muss es nur sehen

Kunst-Stück des Monats

Von Paul Pretens

Pullerzimmertapetenkacheln

Harri Dünong: »Pullerzimmertapetenkacheln«. Digital bearbeitetes Foto. Freiwehr 2009. • Zum Download als Wallpaper (1584 x 990 px; optimal für Breitbild-15-Zoll-Displays) bitte auf das Bild klicken • © Alle Rechte vorbehalten

Freiwehr. (mjeu/ppt) Vor etwas über einer Woche war ich auf einem Vortrag mit dem Titel »Fire And Ice in der Rechtsmedizin«. Referate von Rechtsmedizinern sind nach meiner Erfahrung immer sowohl erhellend und unterhaltsam als auch gespickt mit guten Sprüchen. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 01 Hallo Woche! (MO), Kunst-Stück des Monats