
Etwas ist faul im Ostseebad Göhren, hat sich Christoph Eder gedacht, als er in sein Heimatdorf zurückkehrte. Sein Dokumentarfilm zeigt ein Stück basisdemokratischen Aufbruchs, der optimistisch macht.
WeiterlesenEtwas ist faul im Ostseebad Göhren, hat sich Christoph Eder gedacht, als er in sein Heimatdorf zurückkehrte. Sein Dokumentarfilm zeigt ein Stück basisdemokratischen Aufbruchs, der optimistisch macht.
WeiterlesenDrei Jahre hat Daniel Sager dem Investigativ-Team der Süddeutschen Zeitung über die Schulter geschaut. Sein Glück: In seinem Dokumentarfilm kann er die ganze Ibiza-Affäre aus Sicht der Journalist*innen zeigen.
WeiterlesenEingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, D-Land, Martin kuckt, Online
Ich arbeite in einem Büro im Münchner Kulturzentrum Gasteig und im Flügel der Philharmonie nebenan findet heute die Trauerfeier für Hans-Jochen Vogel statt. Ich habe Hans-Jochen Vogel nicht gekannt, aber ich kann doch eine Geschichte erzählen, die mich mit ihm verbindet: Vor gut drei Jahren haben wir telefoniert. Meine Begegnung über Draht bestätigt das Bild, das viele Nachrufe von ihm gezeichnet haben: von einem, der die Dinge kompromisslos gründlich bis ins Detail angeht.
WeiterlesenEingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, Bayern, Blog-Exklusiv, D-Land, Geschichtenonkel, Kulturgeschichte der Neunziger, München
Volker Kauder: Mindestlohn!
Rudolf Henke: Das ist doch gar nicht wahr!
Sabine Weiss: Das ist ja ganz neu!
Maria Klein-Schmeink: Aber klein!
Maria Klein-Schmeink: Das wollen wir nicht! – Pia Zimmermann: Dann müssen Sie auch etwas tun!
Pia Zimmermann: Das stimmt!
Pia Zimmermann: Dafür machen Sie aber ganz schön wenig!
Jens Spahn: Doch, doch! Weiterlesen
Broken Republic: Three Essays. by Arundhati Roy
My rating: ★★✩✩✩
Arundhati Roy dokumentiert und kritisiert in drei Essays den industriellen Landraub an indischen Ureinwohnern. Indiens Regierung setzt die Ausbeutung der Natur durch Bergbau-Corporations mit Waffengewalt und Progromen gegen die Bevölkerung durch.
Der erste von drei Essays liefert eine Einordnung zu den Hintergründen. Im zweiten porträtiert Roy Widerstandskämpfer, die sie im Urwald besuchte. Dieser mittlere Essay ist das beste Stück aus der Sammlung und für sich genommen sehr lesenswert. Aufsatz Nummer drei ist eine detaillierte Dokumentation der Propagandaschlacht zwischen Regierungsmacht und Guerilla-Widerstand. Weiterlesen
„Au, ich hab da was.“
„Zeig mal her!“
„Nee, is schon gut.“
„Echt, zeig mal her!“
„Nee, isn bisschen ne private Stelle.“
„Tut’s weh?“
„Manchmal. Meistens drückt’s nur’n bisschen. Sieht aber eklig aus. Manchmal kommt so was Gelbes raus. Manchmal bin ich ein paar Stunden gelähmt, wenn ich drauf rum drücke und kann nicht aufstehen und mach mir ein. Geht aber eigentlich.“
„Was isses denn?“
„Weiß ich auch nicht.“
„Wie lange hast’n das schon?“
„Paar Jahre.“
„Geh doch mal zum Arzt.“
„So schlimm ist es auch nicht.“
Lieber Sebastian,
ich antworte dir in der Form eines offenen Briefes, nachdem du dieselbe Öffentlichkeit für den Meinungsaustausch gewählt hast.
Du hast eine Einladung zur Mitgliederversammlung von Junges Freiburg erhalten. Du hast gelesen, was der Vorstand mit dieser Mitgliederversammlung bezweckt und du hast dem Vorstand in einer E-Mail geschrieben, dass du das problematisch findest. Zugleich hast du auf deinem Blog sowie deiner Facebook-Seite gegen den Plan des Vorstands gewettert.
Ich finde das stillos.