

Dieses Interview erschien gedruckt im «journal d’ami» No. 1 (Herbst, Winter 2000)
Hier klicken um diesen Artikel als PDF zu öffnen.
Menschen führen Doppelleben. Neben ihrer Arbeit beschäftigen sie sich auch noch mit ganz anders gearteten Projekten.
Solche Leute wollen wir euch vorstellen.
Den Anfang machen wir mit Torsten Wunderlich, der bis vor Kurzem eine ABM-Stelle im Kommunalen Kino inne hatte. Parallel dazu bereitete er sein erstes Filmprojekt vor: Weiterlesen →
Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI)
Getaggt mit ABM, Agentur, Analogie, Anstieg, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Aufrütteln, Öffentlich-rechtlich, Bürgermeister, Beleuchter, Berlin, Betriebsblind, Casting, Dezernat, Dezernenten, Die Kunst des Drehbuchlesens, Die Kunst des Drehbuchschreibens, Drehbuch, Drehbuchautor, Drehbuchwerkstatt, Drehbuchwettbewerb, Drehzeit, Drogen, Drogenkonsum, Drogenkriminalität, Drogenmissbrauch, Drogentote, Eisenach, Fernsehsender, Festival, Filmförderung, Filmprojekt, Filmvorführer, Finanzierung, Geld, Genra, Gera, Interessenverbände, Interview, Jahr, Jena, journal d’ami, Junk-Dilemma, Junkies, Kameramann, Kino, Kommunales Kino im mon ami, Kurzfilm, Kurzfilmtage, Lektorat, Lektorieren, Locations, Mitteldeutsche Medienförderung, mon ami, Mord, NDF, Neuer Deutscher Film, Oktober 2000, Oliver Schütte, Politik, Polizeirevier, Polizeiwache, Posproduktion, Produktion, Produktionsfirma, Produktionsleiterin, Professoren, Projekt, Rausch, Rückblenden, Recherche, Schauspieler, Schauspielschüler, Schauspielschulen, Schauspiler, Schreibwerkstatt, Script, Scripthaus, Sender, September 2000, Shoot, Shooting, Sozialarbeiter, Statisten, Statistik, Tag der offenen Tür, Team, Thüringen, Theater, Torsten Wunderlich, Verlag, Verleih, Vertrieb, Vorfilm, Weimar, Wende, Workshop, Workshops, zwölf