Schlagwort-Archive: Projekt

Ich habe mich um ein Stipendium fürs Nichtstun beworben und konsequenterweise habe ich die Jury nicht überzeugt

2.864 Bewerbungen aus 70 Ländern sind laut «SPIEGEL» eingegangen: Die Hochschule für bildende Künste Hamburg hatte im Jahr 2020 ein Stipendium über 1.600,– Euro ausgelobt. Bewerber*innen mussten schildern, was genau sie für welchen Zeitraum unterlassen wollten.

Symbolbild Zeitmanagement
Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 11 Das Transpostmoderne Manifest, Blog-Exklusiv, In eigener Sache, schaufenster1, Selbstversuchung, Ungedrucktes

Dokumentation: Die Satzung von Junges Freiburg

Freiburg • martinJost.eu

Junges-Freiburg-Logo ab 2009Die Wählerverenigung Junges Freiburg e.V. wird wahrscheinlich spätestens im August aufgelöst sein. Das ist zumindest der Plan des Vorstands. Teil der Begründung, die die BZ zitiert, ist der Wunsch „diese Rechtsform nicht länger zu strapazieren“.

Heißt konkret: Im Verein sind schon lange nicht mehr genug aktiv, um ihn künstlich am Leben zu erhalten. Eine anbrandende Welle aus Jugendbeteiligungs-Konjunktur ist nicht in Sicht. Junges-Freiburg-Gründungsmitglied Markus Meyer schreibt: „Als wir die Philosophie von Junges Freiburg entwickelt haben, legten wir immer großen Wert darauf, dass wir ein Projekt sind. Ein Projekt hat einen Anfang und auch ein Ende.“ Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 99 Archiv, Du bist Junges Freiburg!, Herzblut, In eigener Sache, Was geht in Freiburg?

Kein Geld ohne Apparat

Die Europäische Kommission fördert großzügig Projekte am Oberrhein. Wer das Geld will, schließt einen Pakt mit dem Teufel: Die bürokratischen Anforderungen können entmutigend sein.

Bild des Artikels Wer profitiert von Interreg in Baden Intern

Erschienen in «Baden Intern» • März 2011. (Redaktionell veränderte Fassung)

Von Martin Jost

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), 08 Drahtbildberichterstattung, Baden Intern, Badewürrdeberg, Was geht in Freiburg?, Welt

Wie wollen wir in Zukunft auf die Welt kommen?

Theater- und Wissenschaftsprojekt »Wunschkinder«

Freiburg • martinJost.eu

Morgen Heute starten das Theater Freiburg und das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Uni das Theater- und Wissenschaftsprojekt „Wunschkinder“. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Laien, Theatermachern und Wissenschaftlern zur „Optimierung des menschlichen Gehirns“ wird diesmal mit allen Interessierten zum brandaktuelle Thema der Fortpflanzungstechnologie recherchiert, debattiert und inszeniert. Wie man sich beteiligen kann: ( → Auf Fudder weiter lesen)

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, Was geht in Freiburg?, Wie Freiburg bist du?

Doppelleben

journal d’ami No. 1 (Herbst, Winter 2000)

Dieses Interview erschien gedruckt im «journal d’ami» No. 1 (Herbst, Winter 2000)

Hier klicken um diesen Artikel als PDF zu öffnen.

Menschen führen Doppelleben. Neben ihrer Arbeit beschäftigen sie sich auch noch mit ganz anders gearteten Projekten.

Solche Leute wollen wir euch vorstellen.

Den Anfang machen wir mit Torsten Wunderlich, der bis vor Kurzem eine ABM-Stelle im Kommunalen Kino inne hatte. Parallel dazu bereitete er sein erstes Filmprojekt vor: Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI)