Schlagwort-Archive: PSNV

Einsatzkräfte in Titisee-Neustadt

„Entscheidend ist,
wie die Helfer das Unglück erleben“ –
Fragen an Michael Steil

.

Zur Person: Michael Steil hat langjährige Einsatzerfahrung im Rettungsdienst und in der Freiwilligen Feuerwehr. Er ist Bundeskoordinator für Psychosoziale Notfallversorgung des Deutschen Roten Kreuzes, Leiter PSNV für Freiburg und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, sowie seit vielen Jahren organisationsübergreifend für die Koordination der Einsatzkräftenachsorge in Feuerwehren und Rettungsdiensten zuständig. Er ist Diplom-Theologe, Caritaswissenschaftler, Mediator und Systemischer Berater. Im Juli 2009 gründete er in Freiburg das Netzwerk PSNV.

.

Herr Steil, wie geht es den Betroffenen des Unglücks in Neustadt jetzt schlimmstenfalls?

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, Badewürrdeberg, Herzblut, In eigener Sache, Netzwerk PSNV, Re-blog, Was geht in Freiburg?

„Wenn Martin Jost an diesen Tag zurückdenkt …“

Martin Jost -- Foto Moritz Vennemann

Foto: Moritz Vennemann, DRK

Berlin • martinJost.eu

In seiner aktuellen Ausgabe beschäftigt sich das Rotkreuzmagazin im weitesten Sinne mit der Resilienz der Einsatzkräfte und Helfer im Deutschen Roten Kreuz. In Fred Wagners Geschichte über Hilfe für Helfer, die belastende Einsätze zu verarbeiten haben, war ich als ehrenamtliche Einsatzkraft des Notfallnachsorgedienstes ein Protagonist. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ego Wall, Herzblut, In eigener Sache

19. März: Forum Psychosoziale Notfallversorgung

Jährliche Tagung zum 6. Mal in Freiburg

Freiburg. (nw) Für das Badische Rote Kreuz laden Sandra Bergmann und Annette Willesch zum 6. Forum Psychosoziale Notfallversorgung nach Freiburg ein. Übergreifendes Thema der Fortbildungs- und Vernetzungstagung ist in diesem Jahr die psychosoziale Begleitung in Extremsituationen.

Die Teilnehmer werden die Wahl unter zehn von Experten geleiteten Workshops haben, von denen sie zwei besuchen können. Den einleitenden Fachvortrag »Über den Umgang mit Krisen und die Frage nach dem Sinn« hält die hamburgische Landesfeuerwehrpastorin Erneli Martens. » Zum Programm mit allen weiteren Informationen (PDF).


Was? 6. Forum Psychosoziale Notfallversorgung
Wann? Am Samstag, 19. März 2011
Wo? Freiburg im Breisgau, Technische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität
Wer? Verantwortlich für Anmeldung und Organisation ist Annette Willesch, Tel.: 0761/88 33 62 42
Was noch? Eine Anmeldung bis 10. März 2011 ist erforderlich. Es fällt ein Teilnehmerbeitrag von 40,– € an (30,– € bei Anmeldung durch einen DRK-Kreisverband) Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 07 Sonntags, 08 Drahtbildberichterstattung, Herzblut, In eigener Sache, Netzwerk PSNV, Was geht in Freiburg?

„Haiti-Helfer werden nicht allein gelassen“

Michael Steil im Gespräch -- Fotograf Martin Jost

Interview mit Michael Steil

Klicken Sie hier um das ganze Interview auf rettungsdienst.de zu lesen.
Klicken Sie hier um das Interview als PDF zu lesen.

Der Freiburger Michael Steil ist seit Dezember 2008 der erste Bundeskoordinator für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Deutschen Roten Kreuz. Zur Zeit bereitet er in Berlin die Einsatznachsorge für die ersten heimkehrenden Helfer aus dem haitianischen Erdbebengebiet vor.

Herr Steil, wie viele Helfer des Roten Kreuzes arbeiten im Katastrophengebiet Haiti?

Laut dem aktuellsten Lagebericht, der mir vorliegt, sind derzeit 54 Delegierte vor Ort. Diese arbeiten mit 154 Helfern aus Haiti zusammen. Zusammen also 208 Helfer vom Roten Kreuz.

Ist das ein durchschnittlicher Auslandseinsatz?

Nein, das ist ein besonders großer Einsatz. Die aufgebotene Unterstützung in Haiti ist in etwa so umfangreich wie nach dem Tsunami im Dezember 2004 in Südostasien. Nur, diesmal konzentriert sich alles auf ein einziges Land. Es dürfte der größte Hilfseinsatz in einem einzelnen Land in der Geschichte des Roten Kreuzes sein.

Zu den besonderen Herausforderungen gehört neben der riesigen Zahl der Hilfsbedürftigen, dass in Haiti praktisch jegliche Infrastruktur vernichtet wurde. Auch die Infrastruktur, die Hilfsorganisationen schon vor dem Unglück besaßen, ist zusammen gebrochen.

Was sind das für Menschen, die von heute auf morgen in ein Erdbebengebiet aufbrechen und Rettungsaktionen durchführen? Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, Herzblut, In eigener Sache, Netzwerk PSNV, Welt