Schlagwort-Archive: Rezension

«Red Penguins» 🐧 Diese Doku lässt uns über Russland lachen und schaudern zugleich

Red-Penguins-Titelgrafik

Moskau in den frühen Neunzigerjahren: Der Zusammenbruch des sozialistischen Staats war so vollständig, dass praktisch Anarchie herrscht. Aber nicht die gute Art: Versorgungsketten reißen, in der Hauptstadt gibt es zeitweise zu wenig Essen. Irrsinnig viele Waffen sind im Umlauf. Die Stärkeren nehmen sich, was sie wollen. Gerechtigkeit hat Pause, Menschenleben sind Peanuts.. Auf der Straße kann man ohne Weiteres zum Mordopfer werden. Die Staatsgewalt ist mit Putschen beschäftigt, während die späteren Oligarchen ihre Saat ausbringen und mafiöse Strukturen wachsen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin kuckt

Es war einmal, so vor einem Jahr, in Amerika

Michael Wolff weiß, was in den letzten 77 Tagen nach der Abwahl von Donald Trump im Weißen Haus vor sich ging. Und er gibt uns einen Ausblick, auf was wir uns noch gefasst machen dürfen.

Das Cover von Michael Wolffs Buch Landslide zeigt Donald Trump, wie er mit hängendem Kopf zwischen Marmorsäulen hervorkommt. Seine leuchtend rote Krawatte geht in den Aufstrich des Buchstaben N im ebenfalls knallroten Schriftzug Landslide über.
Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Link in Bio, Martin liest, Welt

Spur der Steine – «La Conquista de las Ruinas» beim DOK.fest @home

Eduardo Gómez’ Dokumentation «La Conquista de las Ruinas» zeigt Knochenarbeit in poetischen Bildern.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 01 Hallo Woche! (MO), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin kuckt

📚Alan Weisman: «The World without Us»

Wo gerade wieder die Welt untergeht: Alan Weismans Sachbuch «The World without Us» unternimmt eine Gedankenreise auf eine Erde, von der alle Menschen auf einen Schlag verschwunden sind. Nicht durch Krieg oder eine Naturkatastrophe, sondern – nur mal angenommen! – von heute auf morgen und ohne, dass andere Lebewesen beeinträchtigt werden.

Was würde passieren? Wie lange würde es dauern, bis unsere Häuser einstürzen? Welche Tier- und Pflanzenarten würden sich erholen? Welche würden recht schnell aussterben ohne den Menschen? Wie lange blieben unsere Denkmäler stehen? Würde sich das Klima erholen? Und was plant die Evolution eigentlich als nächstes?

Weisman stellt diese und viel mehr Fragen, auf die wir gar nicht gekommen wären. Die Antwortversuche von Expertinnen und Experten sind mehr oder weniger Spekulation, enthalten aber jede Menge Expertise (auch Smalltalkwissen) über Naturgeschichte und Technik.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Link in Bio, Martin liest

«StarTrek: Discovery» Folge 3×01: Wir warten

Wir fragen uns seit zwei Staffeln: Wann wird «StarTrek: Discovery» einen Ton treffen, der Figuren und Erzählung gerecht wird? Und zwar nicht nur zufällig hier und da, sondern souverän und verlässlich?

Am 16. Oktober 2020 ist die 3. Staffel mit der Folge »That Hope is You, Part 1« auf Netflix gestartet und wenn wir sie als Indiz nehmen dürfen, ist es in Season 3 leider immer noch nicht so weit. Die Episode ist überladen mit Klischees, fremdschämigem Pathos und sperrigen Dialogen à la:

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, @martinJost auf Twitter, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Der feige Gott aus der Maschine: «Passengers» (2016) mit Jennifer Lawrence & Chris Pratt

Spoilerwarnung: Wenn du meine Kritik bis zu Ende liest, erfährst du, wie «Passengers» ausgeht!

Ein Raumschiff mit 5.000 eingefrorenen Passagieren auf dem Weg zu einem fernen Planeten. Jim (Chris Pratt) ist einer der Kolonisten, die ein neues Leben beginnen wollen. Durch eine Fehlfunktion erwacht er aus dem künstlichen Koma, bevor auch nur die Hälfte der 130 Jahre währenden Reise hinter ihm liegt.

Allein unter Schläfern ist Jim der einsamste Mensch im Universum. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

🏛️Ausstellung «Mykene» im Badischen Landesmuseum Karlsruhe

Hat wieder niemand mitgeschrieben?

«Mykene: Die sagenhafte Welt des Agamemnon» heißt die aktuelle Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, die noch bis 2. Juni läuft. Mykene ist das alte Griechenland, aber noch bevor es das war, was wir uns unter dem Alten Griechenland vorstellen.
.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Badewürrdeberg, D-Land, Martin besucht, Martin kuckt, Martin liest