Vor einem kleinen Kiosk in Stephanskirchen, der seit Jahren leer steht, verlegt die Initiative „Erinnerungskultur – Stolpersteine für Rosenheim“ am Montag den ersten Stolperstein im Landkreis Rosenheim.
Stolpersteine sind kleine, goldglänzende Plaketten, die an Opfer der Nazis erinnern. In der Regel liegen sie wie Pflastersteine vor der letzten frei gewählten Wohn- oder Wirkungsstätte der Getöteten.
Auf dem Stephanskirchener Stolperstein an der Abfahrt vom Schloßberg wird der Name Johann Vogl stehen. Vogl betrieb einst den Kiosk. Die Nazis deportierten ihn für seine Zivilcourage ins Konzentrationslager Dachau und ermordeten ihn am 27. März 1938. Weiterlesen