
Washington, D.C. • 2006
Washington, D.C. • 2006
Eingeordnet unter 12 Fotografien, In Echt Amerika
Getaggt mit Check, Gotcha, Irak-Krieg, Iraqi Most Wanted, Krieg, makaber, Playing Cards, schwarzer Humor, Terroristen, Veteranen, War on Terror, Würde
Was ich mal wissen möchte: Woher kommt die Fixation auf das Motiv Wolken in den ganzen englischen Publikationen von und um «Infinite Jest?»
Ein Drogensüchtiger richtet sich zu Hause für Tage langen Rausch ein. Er hat an alles gedacht (das macht die Erfahrung). Alles, was noch fehlt, ist die Dealerin. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit 2000, 2001, 2611, 3. Person, 368, Abhängigkeit, Absätze, Abwesenheitsnotiz, Adoleszenz, ads, amerikanisch, Anglizismus, Anrufbeantworter, Antacid, Arsonist’s Daughter, aufgehängt, Ausbildung, Ausrüstung, Auto, Automatische Antwort, Autoren, Avant Garde, Ökonomie, Bademantel, Böen, Bücherfest, Bestellnummer, Bleistift, Bob Dylan, Bong, book, Branntwein, Brücken abbrennen, butt, choices, Codein, Cold Turkey, cool, Cowboystiefel, Creative Writing, Dealer, Dealerin, dental records, Designerin, deutsch, Deutschlehrerin, Dope, Drogen, Drogenhändlerin, Drogenmissbrauch, Drogensüchtiger, Drogensucht, DUI, Englisch, Entzug, Erdedy, Erfahrung, Erzählstil, es zieht, Exposition, Felle, Fenster, Fernsehen, Fetisch, Filmreihe, Frank Wedekind, Frühlings Erwachen, Fresserei, Frottee, Garden State, genealogy, Getriebe, Gewächshaus, Goethe-Gymnasium, Goethegymnasium, Grady Tripp, Gras, Großeltern, Hamburger Lesehefte, Hannah Green, Hasch, Haschisch, Händler, Händlerin, Heißhunger, Held, Hirnmasse, horses, Humor, Hund, Hundebiss, Hundekadaver, Igby goes down, Infinite Jest, Insekt, James Leer, jung, Kadaver, Kaiser Wilhelm, Kaiserreich, Kanon, Katie Holmes, Kino, Kompagnie, Konsüme, Konsum, Konsumartikel, Konvention, konventionell, Kulissen, Kultfilm, lüften, Lebensmittel, Lehrer, Lektor, Lektoratssystem, Lieblingsschülerin, Literatur, Literaturbetrieb, Literaturfestival, literaturmuster, Lob, Logbuch, Loriot, makaber, Manager, Marihuana, Marilyn Monroe, Mentor, Metafiction, Michael Chabon, Michael Douglas, Missbrauch, morbide, Morgenmantel, Motif, Nacht, narrating, narration, narrator, Nick & Norah’s Infinite Playlist, One Hit Wonder, Orange, Oscar, Pageturner, paradox, personaler Erzähler, Plädoyer, Plot, Poe, Pointe, postmodern, postmodern=schlecht geschrieben, Postmoderne, Professor, Protagonist, Pubertät, Q, Quentin Morewood, Rausch, Regenschauer, Reihenfolge, Rezensionen, Robert Downey jr. Pittsburgh, Roman, Romanvorlage, rosa, Süßigkeiten, Schüler, Schmerzen, Schreckinsekt, Schreibblockade, Schreibmaschine, Schriftsteller, Schule, Schwangere, Schwarz-Weiß-Ära, schwarzer Humor, Selbstmord, Snacks, Sodbrennen, Suizid, Symptom, systematisch, Teenager, Teenager-Schwangerschaft, Telefon, Teleputer, Theater, Things have changed, Thomas Pynchon, Tobey Maguire, Tote, TP, transpostmodern, Transpostmoderne, trunk, tuba, ui, Un-Ökonomie, under the influence, unendlicherspass.de, Ungewollte Schwangerschaft, Untermiete, Untermieterin, USA, V/O, Vaseline, verfreakt, Versteck, verstecken, Voice-Over, Voll meta, Wasserpfeife, Wedekind-Festival, Weimar, weinselig, Weinseligkeit, Whiskey, Wilhelminisch, Windows, Winter, Wonder Boys, Wordfest, Workshop, Writer’s Block, Year of Glad, Year of the Depend Adult Undergarment, zu Hause, Zug, Zukunft, Zusammenbruch
Alle Werbeeinblendungen und Anzeigen, die du auf dieser Site siehst, sind von WordPress.com. Links zu amazon.de sind in der Regel Affiliate Links. Das bedeutet: Wenn du auf diesem Blog auf einen Link zu amazon klickst und anschließend etwas kaufst, erfasst amazon deinen Umsatz als durch mich vermittelt und zahlt mir eine Provision.
Das Urheberrecht an allen Beiträgen und Bildern liegt, wo nicht anders gekennzeichnet, bei Martin Jost.
Alle Rechte vorbehalten.
© 1991–2023.