Schlagwort-Archive: Serie

Schuhe aus!

🖖🏻«Star Trek: Strange New Worlds» Ep. 1×02 »Children of the Comet« (dt. »Kinder des Kometen«)

Was passiert? Die ENTERPRISE entdeckt einen Kometen, der direkt auf einen bewohnten Planeten zufliegt. Die Crew überlegt, wie sie den Kurs des Kometen ändern kann, damit er nicht auf den Planeten stürzt. Während ein Außenteam auf der Oberfläche des Asteroiden überrascht feststellt, dass er mit intelligenter Technologie ausgestattet ist, konfrontiert ein außerirdisches Raumschiff die ENTERPRISE. Nicht nur sind die Unbekannten dagegen, in die Flugbahn des Himmelskörpers einzugreifen, die ENTERPRISE-Crew hat auch ihre religiösen Gefühle verletzt, indem sie ihn betreten hat. Es handelt sich um Mönche, die ihr Leben der Beobachtung des für sie heiligen Objektes widmen und es bis aufs Blut gegen profane Einflüsse verteidigen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

«Star Trek: Prodigy» 1×01+1×02 (»Lost & Found«, dt. »Gesucht und gefunden«) 🖖🏻Lt.-Cmdr. Josts kleiner Star-Trek-Episodenführer

Guten Morgen, Frau Janeway!

Dal (Stimme: Brett Gray/dt. Tom Sielemann) hat noch nie jemanden getroffen, der so aussieht wie er oder seine Sprache spricht. Dal weiß noch nicht einmal, von welchem Planeten er stammt. Das dürfte ihn für viele Jugendliche zu einer anschlussfähigen Figur machen. Auf jeden Fall steht er damit in einer langen «Star Trek»-Tradition: Spock, Odo, Data, Worf, Saru, The Doctor … alles Figuren, denen wir auf einer lebenslangen Suche nach Herkunft und Identität begegnen.

Mit «Prodigy» ist die erste «Star Trek»-Serie für Kinder (beziehungsweise für Young-Adults außerhalb der Tie-In-Romane) gestartet. Es ist die dritte halbstündige Animationsserie und die zweite computeranimierte Serie in der «Star Trek»-Geschichte. Schon durch diese technischen Umstände sind die Schauwerte ganz andere als in Serien mit Schauspieler*innen. «Prodigy» ist schnell und actionreich, fantasievoll und witzig, und hat dabei große Sympathien für seine Figuren.

«Star Trek» in jeder Geschmacksrichtung

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Zurück in die Zukunft: Martin twittert live zu Folge 1 von 🎞️«Achtung: Streng geheim!»

So, nachdem ihr euch nicht erinnern könnt oder erinnern wollt, gucke ich jetzt die erste Folge #AchtungStrengGeheim für euch und sage bescheid, obs was taugt … es ist nämlich bei mir schon laaaaaaaaange her. #AlphaCentauri (Original-Twitter-Thread hier.)

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, @martinJost auf Twitter, Kulturgeschichte der Neunziger, Link in Bio, Martin kuckt, Re-blog

Genius Loci (3)

Der Weimarer Superhelden-Fantasy-Action-Fortsetzungs-Groschenroman.

Thomas Schütte: »Großer Geist«. (Plastik vor dem Neuen Museum in Weimar.) Bronze poliert, farblos lackiert. Entwurf 1997, Ausführung 1998.

Thomas Schütte: »Großer Geist«. (Plastik vor dem Neuen Museum in Weimar.) Bronze poliert, farblos lackiert. Entwurf 1997, Ausführung 1998.

Sein Geist erwacht. Noch ist er hohl und metallen. Gedanken spritzen von ihm ab wie Licht von goldenen Oberflächen. Dann findet er sich bald in sich selbst: Die Überlegungen und Einblicke, die sich in ihm umsehen, wollen wissen, wo sie sind… Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 04 Groschenromane (DO), Genius Loci

«Dallas» und Haferflocken

Martin ist zum Rotzen zumute

Ich als Freiburger

Von Martin Jost

Martin

Martin (vorne links im Bild) inhaliert. Das soll ja gut sein. • Archivfoto aus dem Winter 2007.

Freiburg. (mjeu/majo) Ich bin entsetzlich krank. Seit Tagen ist mein Leben aus der Bahn, ich verlasse nicht das Haus außer um in die Apotheke zu gehen und verlasse kaum das Bett außer um DVDs zu kucken. Es ist so schrecklich. Und ihr seid alle schuld. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), Durchfuttern, Ich als Freiburger, Martin hört, Martin kuckt

Genius Loci

Motto

Genius huius lociCreative Commons License

Genio huius loci • Foto: © AlphaLeonis

Du, Geist der Erde, bist mir näher;
Schon fühl’ ich meine Kräfte höher,
Schon glüh’ ich wie von neuem Wein,
Ich fühle Mut, mich in die Welt zu wagen,
Der Erde Weh, der Erde Glück zu tragen,
Mit Stürmen mich herumzuschlagen
Und in des Schiffbruchs Knirschen nicht zu zagen.

Johann Wolfgang Goethe: Faust.* (Vers 460–7)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 04 Groschenromane (DO), Genius Loci