Schlagwort-Archive: Social Media

Ein Logo für das Internet:

(#)

→ Hierher


„Reclaim Social Media.“

„Rezept 1: Machen.
Rezept 2: Wut + Pathos.“

„Die Netzgemeinde ist eine Hobbylobby für das freie, offene und sichere Internet.“

„Wir müssen uns fragen: Was würde Merkel überzeugen.“

„Wir haben unsere Blogs vernachlässigt.“


Weiterlesen

2 Kommentare

von | 7. Mai 2013 · 12:06

I give you: Den Spaßstrahl™

BarCamp Freiburg • martinJost.eu

Spassstrahl

Thema der von mir moderierten Session beim BarCamp Freiburg: Wie witzig darf eine Uni in ihrem Social-Media-Auftritt sein?

→ Hier geht’s zu meiner Präsentation (auf Google Docs)

Meine These: Humor ist nicht nur eine gute Idee, sondern unerlässlich. Ich möchte als Nutzer nicht mit einem institutionellen Account kommunizieren, der unnahbar und bierernst wirkt. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Selbstversuchung, Was geht in Freiburg?

Von Unseriös bis Spaßverbot – Wie witzig darf eine Uni twittern?

BarCamp Freiburg

Ich bin beim BarCamp Freiburg.

BarCamps sind ein Tagungsformat des Latte-Laptop-Prekariats (Hipster, freie Social-Media-Consultants, digitale Bohème). Total frei, offen, spontan und alles. Ich lese mich selbst erst noch durch den Wikipedia-Artikel, aber es zeichnet sich ab, dass mir dieses Format großen Spaß machen könnte. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, In eigener Sache, Online, Selbstversuchung, Was geht in Freiburg?

Offener Brief

Liebe Facebook-Freunde,

wenn ihr wollt, dass ich euch de-abonniere, blocke oder euch die Freundschaft kündige, macht einfach Folgendes:

Kopiert und verbreitet wahllos Angstmache-Nachrichten und Datenschutzpolemik auf Facebook, und zwar öfter als einmal im Jahr. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, In eigener Sache, Martin benutzt

Nerd-Geburtstag

Glückwunsch-
statistik 2011

PersönlichVon allen erfassten Gratulanten an meinem Geburtstag (n=42; nur Erstgratulationen, spätere Wiederholungen auf anderen Kanälen wurden nicht erfasst; außerdem nicht erfasst: verfrühte und nachträgliche Gratulationen) hat mir ein gutes Viertel ihre Glückwünsche persönlich überbracht, 74 Prozent über Kanäle der sozialen Medien. Zu letzteren zähle ich auch das Telefon (n=7).

Alle Prozentwerte sind gerundet!

Was sagt der Befund? Dass ich ein Nerd bin? Oder dass ich bloß Geeks kenne?

. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter Ego Wall, In eigener Sache

Erste Enzyklika Martini

fudders Papst-Ticker: Der Papst und das Internet

In 234 Tagen kommt der Papst nach Freiburg! Benedikt XVI. hat sich jetzt mit seiner Sicht auf soziale Netzwerke im Internet zu Wort gemeldet. fudder-Polemiker Martin, Atheist und Priester der Computergesellschaft, hat das Schreiben für uns gelesen. Da musste es ja knallen zwischen den beiden. Weiterlesen auf Fudder →

3 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, 14 Fudder, Martin liest

Kirschrote Zone

Warum das Studiverzeichnis
die DDR des Internets ist

Von Martin Jost

Studivz.net. (mjeu) In der Zone, deren Erkennungsfarbe ein schrilles Rot ist, ist es eng und klein. Die Bevölkerungszahl beträgt nur 6,2 Millionen. Die politische Beteiligung ist gering, das Freizeitangebot ist mager und kaum kommerziell. Kontakte ins Ausland gibt es nicht – es sei denn, ein Weltbürger verirrt sich mal hier her – obwohl die Welt doch so groß ist.

Die Rede ist natürlich vom Studiverzeichnis (kurz: studiVZ), dem Ende 2005 gegründeten sozialen Netzwerk für deutschsprachige Internetnutzer. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 07 Sonntags, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Ungedrucktes