
Mit einem Exkurs über erste Sätze.
0039<|>1040. Kapitel 5. Sonnig und unanständig warm. Längsseits anderer Kähne. Kaum in Kajüte. Dünung erst abends wieder stärker.

So weit ist mein Lesezeichen bislang gewandert. Noch kein Land in Sicht.
Ein Klischee sagt, ein gutes Buch könne man schon an seinem ersten Satz erkennen. Der erste Satz von «Infinite Jest» lautet: Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit Andalusian, attachable tray, Attaché, Australien, Bürgerkrieg, Buch, Buck Mulligan, cactuses, David Foster Wallace, Dünung, deutsch, Erste Sätze, Erster Satz, Esposition, Flower of the mountain, geraniums, Gibraltar, girl, girls, gut, Hal, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Infinite Jest, James Joyce, jessamine, Kajüte, Kalauer, Kähne, Klischee, Kritiker, Leser, Literarische Mittel, Logbuch, mountain flower, Novelle, Prinz Q———, Q, rose, rosegardens, Satz, Südstaaten, Stately, Stream of Consciousness, Toblerone, Ulrich Blumenbach, Ulysses, Umlaut, Unendlicher Spass, Wikipedia, Year of the Depend Adult Undergarment, Year of the Trial-Size Dove Bar, Yes