Schlagwort-Archive: Stil

Sprachnutznachkuck

Hausorthografiehandbuch und Styleguide für martinJost.eu

Version: Beta • 12. Januar 2014


Rechtschreibung

Es gilt auf martinJost.eu die reformierte deutsche Rechtschreibung, die 1998 in Kraft trat, mit gut begründeten Ausnahmen. Wir sind insonderheit ein Freund wohl gesetzter Archaismen, aber auch in der Frage der Getrenntschreibung liberal.
Beispiele: Hier wird ‚kucken‘ mit ‚k‘ geschrieben, weil man es so spricht. Analog ‚röbsen‘.
‚martinJost.eu‘ wird mit Binnenmajuskel geschrieben, ebenso «StarTrek».


Zahlen

Alle einsilbigen Zahlen und die Sieben werden als Wort geschrieben.

Ordnungszahlen werden in der Regel ausgeschrieben.
Beispiele: Der erste Polizist, der am Unfallort eintraf; der Zweite Vorsitzende. („Zweite“ hier groß, weil Teil einer Pöstlebezeichnung und damit eines Eigennamens.)


Typografische Auszeichnungen

Kotztuete

Zum Beispiel zum Kotzen: Internationale Kotztüte, ca. 2000. (Cave: Bindestriche sind keine Gedankenstriche; Ausführungsstriche müssen so rum: “.)

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, 10 VTP, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Blog-Exklusiv, In eigener Sache, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin benutzt, Martinprinzipien, Martins Wörterbuch, Wortkritik

fudder 2010

MMX

10. Dezember 2010 • Le Gipfel: Als VIP beim Staatsbesuch

9. Dezember 2010 • Terrorgefahr in Freiburg: An den Orten der Angst
(Mit David, Anna-Lena und Fanny)

30. November 2010 • Premiere in Freiburg: So war der Science Slam
(Fotogalerie)

25. November 2010 • Debatte: Die Multifunktionsjacke – warm und trocken statt stylisch und schick!
(Mit Carla & Anna)

19. November 2010 • Theater- und Wissenschaftsprojekt „Wunschkinder“: Wie wollen wir morgen auf die Welt kommen?

19. November 2010 • Nightlife-Guru: Green City Beats mit Claudia Roth in der Jackson-Pollock-Bar

15. November 2010 • Ich war eine Polizeimeldung: Wie es ist, überfallen zu werden


Die Liste meiner Arbeiten für fudder.de füllt sich schneller als erträumt – das kurze Jahr 2010 wandert deshalb heute ins Archiv.

Kommentare deaktiviert für fudder 2010

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, 99 Archiv, In eigener Sache, Was geht in Freiburg?

Beachten Sie die Packungsbeilage

Das «Infinite Jest»-Logbuch (8)

Heute keine Zeit.

0063<|>1016. Kapitel 7. Sonniges Herbstwetter; hohes Verkehrsaufkommen. Gut Fahrt gemacht.

Franzoesisch-in-die-Tonne-kloppen

Don Gately versteht kein bisschen Französisch.

Es hat angefangen, richtig David Foster Wallacig zu werden.

Zwei Labyrinthe: Eins ist der Handlungsort E.T.A., Enfield Tennis Academy. Das andere sind die Beschreibungen von Drogen in den Endnoten. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest