
Sieben Todsünden in Malerei, Skulptur, Fotografie und Film von Künstlern aus ganz Deutschland – von Freitag bis Sonntag ist die Ausstellung „Sünde 7“ in der Mon Petit Bar im Stühlinger geöffnet. Das Thema „Sünde“ wird präsentiert an einem sündigen Ort – und sicher wird nicht zuletzt Neugier auf das Etablissement Besucher anlocken.
Erschienen am 8. Juni 2011 auf → fudder • Vorbericht/Feuilleton
Außerdem im Juni auf fudder: Morgensonneglitzern in der Stadt • Papamobil-Flotille • Cafésommerloch • Alemannisch schwätze • Papst-Ausstellung • blindad.de
Weiterlesen →
47.997186
7.853767
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 12 Fotografien, 14 Fudder, Martin kuckt, Online, Was geht in Freiburg?, Welt, Wie Freiburg bist du?, Wortkritik
Getaggt mit Alemannisch, Altstadt, Andrea Horezky, angestellt, Annika Sandtner, Antidot, Aufkleber, Ausstellung, Baden, Badisch, Bar, Bächle, Benedikt XVI, Benjamin During, bi uns kammer au alemannisch schwätze, blindad, blindad.de, Café, David Freund, David Grözinger, Design, Dialekt, Dominc Amann, Draußen, Dreisam, Erotikbar, erstes Wasser, Eva Schulz, Florian Grashorn, Flut, Flutung, Foto, Freiburg, fudder, fudders Papst-Ticker, Gegenlicht, Gemälde, Glitzern, Gründer, Heidelberg, Jennifer Spittle, Jill Sandjaja, Kennenlernen, Kunst, Matthias Ritzmann, Mocca Cabana, Mon Petit Bar, Mundart, Nachtclub, Nicolas Amann, Papamobil, Papamobile, Papst in Freiburg, Papst-Ausstellung, Papst-Ticker, Papst-Werbung, Papstbesuch, Rebecca Amann, regierungspräsidium, Sünde, Schwarzwald, schwätze, Sommer, Sommerloch, Sonja Keppler, soziales Netzwerk, Stühlinger, Textform:Bericht, Textform:Bild, Textform:Humor, Textform:Kritik, Todsünde, Tradition, Urlaub, verabreden, Wasser, Welle, Wiehre
Freiburg • martinJost.eu

Du wirst so dermaßen dafür büßen …
- (1) Sich von einem Buch, das man einmal hat, jemals wieder trennen; insbesondere: ein Buch wegwerfen oder verbrennen.* (Ausnahme: Verschenken, wenn das Buch doppelt vorhanden ist oder als Geschenk angeschafft wurde, siehe (2)
- (2) Ein Buch verschenken ohne es vorher eigenhändig gelesen zu haben
- Ein Buch körperlich misshandeln
- (3) Ein Buch aufgeschlagen auf dem Inneren liegen lassen anstatt ein Lesezeichen zu bemühen Weiterlesen →
47.997186
7.853767
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest
Getaggt mit Bücher, Bücherrechte, Behandlung, Buch, heilig, Martinprinzipien, Menschenrechte, Misshandlung, Sakrileg, Sünde, Verbrechen, Vergehen