
Gestern konnte Süddeutschland in den frühen Morgenstunden eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Die letzte komplette Sonnenfinsternis hier in der Gegend war 1999 zu sehen. Ich bin seinerzeit nach Stuttgart gereist um im Kernschatten zu stehen, wenn es passiert. Letztlich war es bewölkt.
Folgende Schilderung entstand als Deutsch-Hausaufgabe in der Schule:
Weiterlesen →
48.777106
9.180769
Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 99 Archiv, Badewürrdeberg
Getaggt mit Ausflug, Comet Hale-Bopp, Hausaufgabe, Jerusalem, Natur, Naturereignis, Nostradamus, Reiter, Schauspiel, Schilderung, Schule, Schutzbrillen, Sofi, Sonnenfinsternis, Stuttgart, Tennis, Totale Sonnenfinsternis

Mit Exkursen über Transpostmoderne, Ironisch Brechen und die perspektivische Ehe mit Pamela Anderson.
0049<|>1030. Kapitel 6. Übel riechender Nebel aufgezogen. Alltags unter Deck. Navigationsübungen absolviert. Ganztags starke Dünung. Unerwartet frühe Korrosion besorgt etwas.

Das habe ich mit Orin Incandenza gemeinsam: Eine Abscheu gegenüber Kakerlaken, die nur von meiner Abscheu gegenüber Leuten, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, übertroffen wird. (Also das mit den Kakerlaken. Wie das mit Orin Incandenza und Leuten ist, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, weiß ich jetzt nicht.)
Endlich gute Sprüche. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit agnostic, Agonie, Al Pacino, All Summer Long, Attitüde, Ausländerfeindlichkeit, Babel, Bad-Boy, Batman Begins, Berliner Zeitung, Biedermann, Biedermannsport, Boo, Booboo, Christopher Nolan, countenance, David Foster Wallace, Dünung, Deck, Der Freitag, deutsch, Diskurs, Diskursverbindungen, dog, doof, Drill, Drogen, dyslexic, E Unibus Pluram, E-Kultur, Ehe, Exerzitium, Exkurs, Filmklassiker, freie Assoziationen, god, Google, gute Sprüche, Halli-hallo-hallöle, heiraten, Hyperlink, Hyperlink Cinema, Hyperrealism, Hyperrealismus, Image-Fiction, Infinite Jest, Insomnia, insomniac, interaktiv, Ironie, Ironieverachtung, Ironisch, Ironisch erbrochen, Ironische Brechnung, Jan Weiler, Kakerlaken, Kanjüte, Kapitel, Kasteiung, Kid Rock, Kind, Kirsten Riesselmann, Klingonisch, Korrosion, Kotzen, Krieg, Kulturaristokratie, Lätzchen, Literaturen, management, Marilyn Monroe, Mario Incandenza, Männerbuch, Mein Leben als Mensch, Memento, Metadiskurs, modern, Moderne, nachmodern, Navigation, Nebel, Obermacker, Orin Incandenza, Pamela Anderson, paradox, Paradoxie, persönlich, piefig, Piefigkeit, Plot, ponder, Post-Postmoderne, Postmoderne, posttranspostmodern, Power Klingon, Robin Williams, scheiße, Schweiz, Sechziger, Selbstironie, selbstreflexiv, Sintflut, Smog, StarTrek, Stefan Schwarz, style, Syriana, Tennis, Tenor, Terror, The Dark Knight, The Klingon Way, The X-Files, Traffic, Transpostmoderne, Transpostmodernism, U-Kultur, Unendlicher Spaß, uninteraktiv, verfickt, Visitenkarten, Voll meta, Wörterbuch, Weltbild, Year of the Depend Adult Undergarment

Mit ohne Exkurse.
0033<|>1046. Kapitel 4. Milde Luft; klar und ohne Regen. Kleinste Etappe so weit. Kombüse serviert Scotch und Baumkuchen.
Der erste Satz von Kapitel 4 könnte einer Mein absurder Alltag-Glosse aus einer beliebigen deutschen Illustrierten entstammen: Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit Academy, Aufnahmekommission, change, David Foster Wallace, Dealerin, deutsch, Dormitory, E.T.A., fathers, Fesseln, Glosse, Graue Vorzeit, Handfesseln, Handschellen, Illustrierte, impact, Infinite Jest, Internat, intonations, Kapitel, locution, Morgengrauen, Orin, Prüfungskommission, puberty, Schlafraum, son, sons, Telefongespräch, Telefonstimme, telephone, Tennis, Training, Unendlicher Spass, Vater, voice, voices, Year of the Depend Adult Undergarment