Schlagwort-Archive: Terror

Ein politischer Kommissionsbericht als Comic

Den Bericht der Kommission zur Untersuchung der Terroranschläge vom 11. September gibt es auch in einer graphischen Version. Anders gesagt: Als Sachbuch-Comic. Ausgezeichnete journalistische Arbeiten sind bereits in diesem Genre entstanden. Die graphische Adaption des «9/11-Reports» erfährt leider keine Aufwertung durch die Bilder.
.

The 9/11 Report
«The 9/11 Report—A Graphic Adaptation» by Sid Jacobson & Ernie Colón
My rating: ★★✩✩

Nach den Terroranschlägen auf die USA vom 11. September 2001 wurde eine Kommission eingesetzt, die die Ereignisse von allen denkbaren Seiten untersuchen sollte. Die “National Commission on Terrorist Attacks Upon the United States” untersuchte das Vorgehen der Flugzeugattentäter am 11. September, aber auch die politische Vorgeschichte, in der Infrastruktur und Taktiken entstehen konnten, die zusammenfassend als “New Terrorism” bezeichnet werden.

Der Bericht der Kommission zeigt viele Momente in der US-Außenpolitik auf, in denen die Clinton- und später die Bush-Regierung wirksam gegen Osama bin Laden bzw. Al Qaida hätten vorgehen können. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 01 Hallo Woche! (MO), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Fertig werden, Martin liest

Was klebt denn da an meinem Schuh?

Lebensgefahr Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Freiburg 2012

Jeder hier ist bewaffnet. Wer keine Tasse mit brühend heißer Flüssigkeit trägt, hat einen Regenschirm dabei.

Vor mir stoppen sie ab, hinter mir schubst was. Zur Seite umfallen unmöglich: zu voll. Und was war eigentlich das Weiche vorhin unter meinem Schuh? Wahrscheinlich wieder ein Kind. Ich bin auf dem Weihnachtsmarkt. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 6. Dezember 2012 · 09:53

fudder 2010

MMX

10. Dezember 2010 • Le Gipfel: Als VIP beim Staatsbesuch

9. Dezember 2010 • Terrorgefahr in Freiburg: An den Orten der Angst
(Mit David, Anna-Lena und Fanny)

30. November 2010 • Premiere in Freiburg: So war der Science Slam
(Fotogalerie)

25. November 2010 • Debatte: Die Multifunktionsjacke – warm und trocken statt stylisch und schick!
(Mit Carla & Anna)

19. November 2010 • Theater- und Wissenschaftsprojekt „Wunschkinder“: Wie wollen wir morgen auf die Welt kommen?

19. November 2010 • Nightlife-Guru: Green City Beats mit Claudia Roth in der Jackson-Pollock-Bar

15. November 2010 • Ich war eine Polizeimeldung: Wie es ist, überfallen zu werden


Die Liste meiner Arbeiten für fudder.de füllt sich schneller als erträumt – das kurze Jahr 2010 wandert deshalb heute ins Archiv.

Kommentare deaktiviert für fudder 2010

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, 99 Archiv, In eigener Sache, Was geht in Freiburg?

Freiburg 2010: Orte der Angst

VampirburgFreiburg • fudder.de

Sie sagen: Du musst Angst haben. Der Innenminister fürchtet um unsere Gesundheit. Wo Menschen klumpen, könnten Bomben hochgehen.

Fudder-Kollegen und meine Wenigkeit haben Freiburg abgeklopft: Wo ist es gefährlich? Wo hätte ich als Terrorist leichtes Spiel? Wo müssen wir Angst haben? → Weiterlesen auf Fudder

Außerdem zum Thema:

Harald Martenstein über die Statistik der Angst

Das K-Team von extra3 über Terror auf dem Weihnachtsmarkt

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, Was geht in Freiburg?

Schlaf endlich

Das «Infinite Jest»-Logbuch (7)

Mit Exkursen über Transpostmoderne, Ironisch Brechen und die perspektivische Ehe mit Pamela Anderson.

0049<|>1030. Kapitel 6. Übel riechender Nebel aufgezogen. Alltags unter Deck. Navigationsübungen absolviert. Ganztags starke Dünung. Unerwartet frühe Korrosion besorgt etwas.

Kakerlake Erdal Rex

Das habe ich mit Orin Incandenza gemeinsam: Eine Abscheu gegenüber Kakerlaken, die nur von meiner Abscheu gegenüber Leuten, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, übertroffen wird. (Also das mit den Kakerlaken. Wie das mit Orin Incandenza und Leuten ist, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, weiß ich jetzt nicht.)

Endlich gute Sprüche. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest