Schlagwort-Archive: Theater Freiburg

Kleines Haus, leeres Haus

„Ich arbeite.“ –
„Was arbeitest du?“ –
„Ich denke.“ –
(Gelächter vom Band)

Ich habe «Verbrechen und Strafe» ★★★✩✩ gekuckt. Ich und ein paar andere Leute.

Ständig sind Zuschauer gegangen. Besonders in der Pause (die Vorstellung dauert samt Pause zweidreiviertel Stunden). Das verstehe, wer will. Die Leute haben doch Geld bezahlt? Ich ja nicht, ich habe die Karten gewonnen. Aber selbst mir war es das Schauspiel wert, sitzen zu bleiben. Weiterlesen

5 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Martin kuckt, Was geht in Freiburg?

Wie wollen wir in Zukunft auf die Welt kommen?

Theater- und Wissenschaftsprojekt »Wunschkinder«

Freiburg • martinJost.eu

Morgen Heute starten das Theater Freiburg und das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Uni das Theater- und Wissenschaftsprojekt „Wunschkinder“. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Laien, Theatermachern und Wissenschaftlern zur „Optimierung des menschlichen Gehirns“ wird diesmal mit allen Interessierten zum brandaktuelle Thema der Fortpflanzungstechnologie recherchiert, debattiert und inszeniert. Wie man sich beteiligen kann: ( → Auf Fudder weiter lesen)

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, Was geht in Freiburg?, Wie Freiburg bist du?

Wir sehen hinauf zum Baumhaus


Freiburg. (mjeu) Zuerst denke ich noch: Grüne unter sich. 23 Besucher in der Jackson-Pollock-Bar plus drei Personen auf dem Podium. Ich zähle drei Cordhosen, drei Sakkos, sechs Knöpf- und Kragenhemden ohne Krawatte (gar keine Krawatten), eine kurze Hose/einen Rock und zwei Gatsby-Mützen. Aber es sind mindestens noch ein bekennender Junges-Freiburger außer mir sowie ein Pirat da.

Das Thema von Bei Andreae (so heißt die Veranstaltung, obwohl es nicht bei Kerstin Andreae, der Grünen-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Freiburg, zu Hause stattfindet – ich weiß auch gar nicht, wo sie so wohnt, aber bald gibt es ja Google Street View – sondern wir tagen wie gesagt in der Jackson-Pollock-Bar im Stadttheater), also das Thema heißt „Leben im Netz – Zwischen Datenschutz und Chancen des Internets“ (schön, wie hier eine scheinbare Antithese zwischen Datenschutzbestrebungen als Handbremse und dem Motor Chancen aufgemacht wird). Zur Veranstaltung wurde nicht nur analog mit Flyern eingeladen, sondern auch via Facebook. Auf der Facebook-Seite für das Event haben sich Lörracher Gäste zu einem Carpool verabredet. Auch wieder grün. Für die Flyer mussten schließlich Bäume sterben und vernetzt haben sie niemanden, so weit wir zu diesem Zeitpunkt sagen können.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Ich als Freiburger, Was geht in Freiburg?, Welt