Schlagwort-Archive: Tipps

Mai 2016: Was geht in Rosenheim?

Im Mai werden Jon Fosses «Sommertag» sowie das Volksstück «De weiße Gams» zum letzten Mal gegeben, beim Frühlingskonzert des Musikvereins ist eine Stradivari zu hören und ein Vortrag des Historischen Vereins erklärt, was die Wikinger im Chiemgau verloren haben. Martins Tipps für Kultur in Rosenheim:
.

Ausstellungen findest du am Ende des Artikels.


Sonntag Theater im TAM Ost

1.

Jon Fosse: «Sommertag»

17 Uhr • 14 Euro
TAM Ost, Chiemseestraße 31
Mehr Infos und Videobeitrag auf tam-ost.de

Der Norweger Jon Fosse schreibt Theater in Reinform: wenige Charaktere, kaum Action und hochkonzentrierte Dialoge. Sein Stück «Sommertag» handelt von einer Frau, deren Mann beim Fischen umgekommen ist. Jahre später unternimmt sie eine Reise durch ihr vergangenes Leben, das sie nie hinter sich gelassen hat.

Auch noch am 6. und 7. Mai, jeweils 20 Uhr.


Freitag Mundart-Volkstheater

6.

Georg Maier: «De weiße Gams»

20 Uhr • 11 bzw. 12 Euro
Künstlerhof, Ludwigsplatz
Mehr auf volksbuehne-ro.de

„A ganz varreckte Wuidergeschicht in drei Akten, aufgschriebn von Georg Maier.“

Auch noch am 7., 13. und 14. Mai, jeweils 20 Uhr.

Giebel rund um den Ludwigsplatz.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Rosenheim

Link macchiato – FrühstückslektüreMeine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.

Linksammlung für den 25. Mai 2013


Schaum

Wir wissen jetzt, wie die Mutter aus «How I met your Mother» aussieht. Und CBS macht sogar eine Hashtagkampagne aus #wemetthemother. • serienjunkies.de


Schamhafte Dinosaurier: „Niemand darf je hiervon erfahren.“The Perry Bible Fellowship

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 25. Mai 2013 · 08:56

Morgenlatte – Frühstückslektüre

Meine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.

Linksammlung für den 18. Mai 2013


Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 18. Mai 2013 · 09:00

Meine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Revenge Editing und Wikisexismus • Ich bin spät dran mit «Parks and Recreation» • Wanderwege, Nord-Ostsee-Kanal, verbotene Vornamen, Food Porn und mehr …
.
Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.


Wikixismus

Schriftstellerin Joyce Carol Oates (ich habe mal eine Kurzgeschichte von ihr gelesen) twitterte am Mittwochabend einen neuen Begriff: “Revenge Editing”.

»Wikipedia’s Shame« von Andrew Leonard auf salon.com ist der scheinbar erste Text, der das Vandalisieren von Amanda Filipacchis Wikipedia-Präsenz “Revenge Editing” taufte. Filipacchi hatte bemerkt, dass die Liste amerikanischer Romanciers auf Wikipedia dezimiert wurde, indem Schriftstellerinnen auf eine Unterseite für weibliche Schriftsteller ausgelagert wurde. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 11. Mai 2013 · 09:00