Schlagwort-Archive: TREKpage

Im Weltraum sind Freunde knapp 🖖🏻 «StarTrek: Picard» 3×01 »The Next Generation« (dt. »Die nächste Generation«)

Der gute alte Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) wäre eine viel stärkere Figur, wenn er selbst entscheiden würde, wann er sich in ein neues Abenteuer stürzt. In seiner ersten Szene in Folge 1 der neuen Staffel sagt er zu Laris (Orla Brady): „Ich brauche kein Vermächtnis, ich hätte lieber ein neues Abenteuer.“ Zum Glück muss er nicht lange warten: Wie in den beiden Staffeln davor sucht das Abenteuer sich gezielt Jean-Luc Picard aus, weil er der einzige ist, der helfen kann.

Diesmal erreicht ihn das Abenteuer in Form eines verschlüsselten Notrufs von Beverly Crusher (Gates McFadden). Crusher war Picards Schiffsärztin und beste Freundin (einschließlich romantischer Vibes) während ihrer gemeinsamen Dienstzeit auf zwei Raumschiffen namens ENTERPRISE. Picard ruft seinen damaligen Ersten Offizier Will Riker (Jonathan Frakes) an und sie machen sich auf den Weg, Dr. Crusher zu Hilfe zu eilen. Sie hat deutlich gesagt, dass sie niemandem traut und Picard auf keinen Fall die Sternenflotte mitbringen darf.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

«StarTrek: Picard» Folge 2×07, »Monsters« (dt. »Monster«) 🖖🏻 Lieutenant Commander Josts kleiner StarTrek-Episodenführer

StarTrek Picard Titelgrafik

Was passiert?

Seven und Raffi suchen nach Dr. Agnes Jurati. Sie haben eingesehen, dass Agnes wohl gerade assimilert wird. Jurati reift auch äußerlich zur neuen Borg-Königin. Das Ziel der Borg-Queen ist es, in Juratis Gehirn möglichst viele Endorphine auszuschütten. Das beschleunigt nämlich die Produktion der Nanosonden, die die Borgifikation auf Zellebene besorgen. Die Borg-Königin/Dr. Jurati zerstört für den fetten Kick sogar die Fensterscheibe einer Kneipe.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

StarTrek III: The Search for Spock

serie: star trek 1–8

StarTrek III –
Auf der Suche nach Mr. Spock
(The Search for Spock)

TREKpage 2 Titel

Artikel aus Martins «TREKpage» von 1996

Die Geschichte:

Spock starb ja bekanntermaßen in StarTrek II. Als Kirk mit der Enterprise und ihrer Besatzung auf die Erde  zurückkehrt, werden sie nicht wie erwartet schwungvoll begrüßt, sondern sie erhalten die traurige Nachricht, daß die  Enterprise nach zwanzigjähriger Dienstzeit aus dem Verkehr gezogen werden soll. Scotty bekommt einen Job als Leiter des Maschinenbautrupps auf dem neuartigen Schiff der Flotte, der U.S.S. Excelsior. Doch der Rest der  Mannschaft hängt gelangweilt in den Bars des Raumdocks herum. Alle sind unglücklich, weil sie ihre geliebte Enterprise wahrscheinlich nie wieder sehen werden, höchstens in einem Schrottlager. Außerdem hat keiner von ihnen eine Verantwortung, nicht einmal eine eifache Verwaltungsaufgabe auf dem Raumdock. Alle Besatzungsmitglieder befinden sich im Zwangsurlaub, was für einen waschechten Raumfahrer offenbar die reinste Katastrophe ist. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 10 VTP, star trek 1–∞, TREKpage (Rerun)

StarTrek II: The Wrath of Khan

serie:star trek 1–8

Star Trek II –
Der Zorn des Khan (The Wreath of Khan)

Artikel aus Martins «TREKpage» vom 29. Juni 1996.

Grundlegend für diesen Film ist die Episode »Der schlafende Tiger« (»Space Seed«) aus der Classic-Serie. In dieser Folge trifft die Enterprise auf ein Raumschiff mit 50 im Kälteschlaf befindlichen, genetisch veränderten Menschen an Bord, die im Jahre 1996 in einen irdischen postatomaren Krieg verwickelt waren. Ihr Anführer, Khan Noonian Singh. herrschte während dieser Epoche über ein Viertel der Erde und wurde schließlich mit seinen Anhängern vertrieben. Um die Erde erneut zu erobern versuchte er seinerzeit, die Enterprise zu entführen. Er wurde jedoch von Captain Kirk überwältigt und auf dem einsamen Planeten Ceti Alpha V zurückgelassen.

Dr. Carol Marcus arbeitet an einem Projekt namens Genesis. Es handelt sich um eine Sonde, die auf toten Planeten eine Lebenssaat ausbringen und einen automatischen Terraforming-Prozess starten soll. Die U.S.S. Reliant ist unterwegs, um einen geeigneten Himmelskörper für deine Testzündung zu suchen. Sie ziehen den Planeten Ceti Alpha VI in Betracht, allerdings spüren die Sensoren dort eine Art Vorzeitlebewesen auf. Auf dem Planeten darf sich jedoch nicht die kleinste Spur originären Lebens finden, denn es würde von der Genesis-Explosion zerstört werden. Ein Außenteam aus dem Captain der Reliant und dem ersten Offizier Pavel Chekov beamt sich nach Ceti Alpha VI um den Planeten aus der Nähe zu untersuchen. Auf der Oberfläche haben die beiden eine unerfreuliche Begegnung mit Khan Noonian Singh. Wie kommt er in diese Wüste? Der Planet Ceti Alpha VI existiert in Wirklichkeit nicht mehr, seit er kurz nach Khans Exilierung explodierte und Ceti Alpha Vs Umlaufbahn sich so ungünstig verschob, dass er zu einem nahezu unbewohnbaren Planeten wurde. Khan beabsichtigt nun, Rache an Kirk zu nehmen. Er kapert die Reliant und lässt Chekov sowie dessen Captain Parasiten ins Gehirn setzen, die einen Menschen für Suggestionen empfänglich machen, bevor sie ihn töten.

Inzwischen ist Kirk aus dem Ruhestand zurück an Bord der Enterprise, die einem Notruf der Forschungsstation Regula 1, wo seine einstige Geliebte Dr. Carol Marcus und ihr gemeinsamer Sohn arbeiten. Kirk hat von Dr. Marcus einen Funkspruch erhalten, in dem sie ihn ständig beschuldigt, ihr Genesis wegnehmen zu wollen. In Wahrheit gab Chekov, der unter Khans Einfluss steht, von der Reliant aus den Befehl, Genesis sofort für eine Versuchszündung heraus zu rücken. Chekov rechtfertigte sich dadurch, dass Admiral Kirk den überstürzten Test angeordnet habe. Als die Enterprise auf Regula 1 eintrifft, war Khan schon da. Er hat die Raumstation bereits ausgeraubt und die Genesis-Sonde gestohlen. Als die Enterprise-Crew errät, mit wem sie es zu tun hat, ist es schon zu spät. In einem Schusswechsel wird das Schiff von Captain Kirk schwer getroffen. Kirk muss bluffen, um ein taktisches Patt zu erreichen, Zeit für Reparaturen zu gewinnen und mit den Überlebenden von Regula 1 in einen Weltraumnebel zu fliehen, in dem er sich Khan überlegen fühlt. Beide Schiffe sind nach einem weiteren kurzen Feuergefecht kampfunfähig und der Warpantrieb der Enterprise versagt. Nun hat Khan nur noch eine Waffe: Die Genesis-Sonde. Als er sie scharf stellt, weiß er genau, dass er für seine Rache auch mit seinem eigenen Leben bezahlen wird. Als der Warpantrieb der Enterprise in letzter Sekunde wieder anspringt und das Schiff der Explosion entkommen kann, erntet zunächst Commander Scott das ganze Lob. Doch wie sich heraus stellt, hat Spock sein Leben geopfert, indem er in einem strahlenverseuchten Wartungszugang den Warpantrieb repariert hat. Der Film endet mit Spocks Bestattung auf dem Genesis-Planeten, den Carol Marcus’ Erfindung aus dem Weltraumnebel geformt hat.

Bewertung* (normales Trek-Niveau = 100%): 89%

*Meinung von 1996.

2 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Martin kuckt, star trek 1–∞, TREKpage (Rerun)

StarTrek: Der Film

serie:star trek 1–8

Star Trek [I] –
Der Film (The Motion Picture)

Virtual-TREKpage-LogoDie Geschichte:
Ein riesiges Energiefeld steuert direkt auf die Erde zu. Auf seinem Weg eleminiert es alles, was sich ihm in den Weg stellt. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest, star trek 1–∞

Nerd Night

Martin Josts Kulturkonsum

Martin kuckt: StarTrek 11

Freiburg. (mjeu/majo) Die Veranstaltung heißt »Männerabend« und zeigt jeweils an Mittwochen einen Ballerfilm im Cinemaxx für ab acht Euro. Besondere Features des Männerabends sind, dass es im Kino auffällig schlecht riecht, dass bei guten Sprüchen applaudiert wird und dass man ein Bierfass gewinnen kann.

Ich habe »StarTrek« in solch einer Männerabend-Vorführung gesehen. Drei Stunden später lief derselbe Film in der Sonderveranstaltung »Preview«. Dass die Preview nach der Premiere kommt, ist vermutlich ein um die Ecke gedachter Hint auf das Zeitreisethema aus dem Film. Dass »StarTrek« unter der Überschrift »Männerabend« läuft, ist nicht zu erklären. Das Publikum, das der Film anzieht, sind doch die Typen, die schon in der Schule immer von richtigen Kerlen verkloppt wurden. Sie heißen Nerds. Und ich finde, sie brauchen ihren eigenen Programmabend. Wer zur »Nerd Night« kommt (Freitags ab 15:00 Uhr), kann nach Gusto mit Lindendollars oder Föderationsdukaten bezahlen. Er erhält ein Plüschtier an der Kasse und bekommt zwei Becher Blutwein oder aber zwei Päckchen Ahoibrause zum Preis von einem. Der Film wird im Kino mit Audiokommentar des Regisseurs gezeigt. Das Licht bleibt an, damit keiner Angst kriegt. Aus demselben Grund dürfen Muttis umsonst mit. Von jedem Sitz aus kann man den Film mit einer Pause-Taste anhalten und dann kurz über die Popkultur-Referenzen reden, die man entdeckt hat. Ein Zwei-Stunden-Film dauert dann leicht sechs. Chips und Cola werden an den Platz gebracht, Urinflaschen ausdrücklich nicht. Dafür gibt es ja die Pause-Taste.

Liebes Cinemaxx, ich freue mich auf die erste Nerd-Night.

Zur offiziellen Website des StarTrek-Films geht es hier.

Was ich von dem Film eigentlich hielt? Hier findest du meine  Star-Trek-11-Rezension. (Leser meiner Publikation TREKpage (1996–2000) werden das Layout wieder erkennen: Das Dokument lässt sich ausdrucken und in die bestehende Sammlung der Serie »star trek 1–∞« einordnen.)

Aber SPOILER ALERT: Ich verrate wichtige Details über die Handlung in der Kritik.

3 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Martin kuckt, star trek 1–∞