Das «Infinite Jest»-Logbuch (8)
Heute keine Zeit.
0063<|>1016. Kapitel 7. Sonniges Herbstwetter; hohes Verkehrsaufkommen. Gut Fahrt gemacht.

Don Gately versteht kein bisschen Französisch.
Es hat angefangen, richtig David Foster Wallacig zu werden.
Zwei Labyrinthe: Eins ist der Handlungsort E.T.A., Enfield Tennis Academy. Das andere sind die Beschreibungen von Drogen in den Endnoten. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit 2001: A Space Odyssey, Album, Arbeit, Attaché, Autor, Avril Incandenza, Örtlichkeit, Übermensch, Beschreibung, Biografie, Bonanza, Booboo, cardioid, College, David Foster Wallace, David Foster Wallacig, District Attorney, Don Gately, dormitories, Drehbuchautor, Drogen, Drogensüchtiger, E.T.A., Ehrenamt, Einbrecher, Einnässen, Endnoten, Enfield Tennis Academy, Filmemacher, Frankokanada, Französisch, Gesetze, Hals-Nasen-Ohren, Herbst, Hero, Hero’s Love Interest, High, HNO, Hyperrealism, Hyperrealismus, Infinite Jest, Interdependence Day, Interpretation, James Incandenza, Kafka, Kanada, Kapitel, Labyrinthe, Mario, Meanwhile back at the Ranch, Meperedine hydrochloride, narcotic analgesics, Nase, New England, O.N.A.N., Organization of North American Nations, Ort, Pentazocine hydrochloride, Place, Polaroid, postmodern, Postmoderne, Prinz Q———, Protagonist, r, radius, Regeln, Regisseur, Santa, Scanner, Schnupfen, Schriftsteller, secret, Staatsanwalt, Stil, Territorien, Territories, Terrorist, Texas Lightning, The Moms, transpostmodern, Transpostmoderne, Umlaut, Unendlicher Spaß, USA, Warmer Abriss, Wonder Boys, Year of Dairy Products from the American Heartland, Year of the Depend Adult Undergarment, Zahnbürste