Schlagwort-Archive: USA

«Red Penguins» 🐧 Diese Doku lässt uns über Russland lachen und schaudern zugleich

Red-Penguins-Titelgrafik

Moskau in den frühen Neunzigerjahren: Der Zusammenbruch des sozialistischen Staats war so vollständig, dass praktisch Anarchie herrscht. Aber nicht die gute Art: Versorgungsketten reißen, in der Hauptstadt gibt es zeitweise zu wenig Essen. Irrsinnig viele Waffen sind im Umlauf. Die Stärkeren nehmen sich, was sie wollen. Gerechtigkeit hat Pause, Menschenleben sind Peanuts.. Auf der Straße kann man ohne Weiteres zum Mordopfer werden. Die Staatsgewalt ist mit Putschen beschäftigt, während die späteren Oligarchen ihre Saat ausbringen und mafiöse Strukturen wachsen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin kuckt

Es war einmal, so vor einem Jahr, in Amerika

Michael Wolff weiß, was in den letzten 77 Tagen nach der Abwahl von Donald Trump im Weißen Haus vor sich ging. Und er gibt uns einen Ausblick, auf was wir uns noch gefasst machen dürfen.

Das Cover von Michael Wolffs Buch Landslide zeigt Donald Trump, wie er mit hängendem Kopf zwischen Marmorsäulen hervorkommt. Seine leuchtend rote Krawatte geht in den Aufstrich des Buchstaben N im ebenfalls knallroten Schriftzug Landslide über.
Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Link in Bio, Martin liest, Welt

Wie gemacht für den Job als Ikone: Die Doku «RBG» porträtiert Ruth Bader Ginsburg

Die im September 2020 viel zu früh verstorbene Bürgerrechtlerin und Richterin am Obersten Gerichtshof der USA, Ruth Bader Ginsburg, war mit über 80 Jahren noch zur Popfigur geworden.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Halloween ist nicht die Pest

Martin (links) begeht Halloween.

Martin (links) begeht Halloween.

.
Alle Jahre wieder: Kostümpartys, Kürbisschnitzen, im Kino lauter Horrorfilme und überall Antiamerikanismus. Überall? Nein, nicht bei fudder-Autor Martin. Für ihn kann es nicht genug Feiertage geben. Wann Halloween jetzt genau aus den USA auf uns kam, findet er dabei nebensächlich.
.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, Kulturgeschichte der Neunziger, Welt

„Deutsche misstrauen Unternehmen, Amerikaner der Regierung“

Cyrus Farivar

Cyrus Farivar – cc: by-nc-sa

– Wirklich? Die Analyse stammt von Cyrus Farivar. Der freie Technologiejournalist und Produzent/Moderator der Sendung «Spectrum» in der Deutschen Welle ist Autor des Buches «The Internet of Elsewhere».

2011 habe ich ihn für fudder.de interviewt und unter anderem nach der unterschiedlichen Einstellung von Amerikanern und Deutschen zum Datenschutz gefragt.

Hier ein Auszug aus dem Interview mit den Fragen, die gerade rund um den weltweiten Abhörskandal aktuell werden. Das vollständige Interview liest du auf fudder.de. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, D-Land, Online, Re-blog, Welt

Ein Freiburger im Mittleren Westen

Fünf Antworten
//Fudder

Django Selbstporträt vermummt Iowa -- Foto: Django

Foto: Django

Der Freiburger Django, dessen Künstlername eine Hommage an Gittarist Django Reinhardt ist, studiert für ein Jahr an der University of Iowa in Iowa City. In seinem Blog „Django visits Iowa“ können Familie und Freunde (und, nebenbei, auch der Rest der Welt) nachlesen, wie das amerikanische Abenteuer sich anfühlt. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 14 Fudder, Martin liest

In echt Amerika

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 12 Fotografien, In Echt Amerika, International Martin Tribune