Schlagwort-Archive: Verein

Gedrucktes (51)


Neue verbindliche Vorlagen
für Spendenbescheinigungen

Rubrik Recht + Rat in blasmusik September 2012

.
„Es wird seitens der Finanzverwaltung nicht beanstandet, wenn bis zum 31. Dezember 2012 die bisherigen Muster für Zuwendungsbestätigungen verwendet werden“ – das ist Bundesfinanzverwaltungsdeutsch und meint: Bitte überarbeiten Sie Ihre Spendenbescheinigungen sofort! Die neuen Muster sind für alle Spendenbescheinigungen verbindlich – und wörtlich zu übernehmen.

.

Titelbild blasmusik September 2012

Gedruckt in «blasmusik» • September 2012

Zuletzt gab es 2011 ein Rundschreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) „über die Gestaltung von Zuwendungsbestätigungen zum steuerlichen Spendenabzug nach §10 EStG“ – umgangssprachlich Spendenbescheinigung“ genannt. Spendenbescheinigungen sind das tägliche Brot eines jeden Kassenwarts, wollen doch Spender von der Möglichkeit Gebrauch machen, ihre Leistungen an den gemeinnützigen Verein vom eigenen Steueraufkommen abzusetzen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), 08 Drahtbildberichterstattung, blasmusik, D-Land

Dokumentation: Die Satzung von Junges Freiburg

Freiburg • martinJost.eu

Junges-Freiburg-Logo ab 2009Die Wählerverenigung Junges Freiburg e.V. wird wahrscheinlich spätestens im August aufgelöst sein. Das ist zumindest der Plan des Vorstands. Teil der Begründung, die die BZ zitiert, ist der Wunsch „diese Rechtsform nicht länger zu strapazieren“.

Heißt konkret: Im Verein sind schon lange nicht mehr genug aktiv, um ihn künstlich am Leben zu erhalten. Eine anbrandende Welle aus Jugendbeteiligungs-Konjunktur ist nicht in Sicht. Junges-Freiburg-Gründungsmitglied Markus Meyer schreibt: „Als wir die Philosophie von Junges Freiburg entwickelt haben, legten wir immer großen Wert darauf, dass wir ein Projekt sind. Ein Projekt hat einen Anfang und auch ein Ende.“ Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 99 Archiv, Du bist Junges Freiburg!, Herzblut, In eigener Sache, Was geht in Freiburg?

Verein im Todeskampf

Weimar 2002

Gedrucktes (48)


Der Albert-Schweitzer-Gedenkstätte fehlen 25000 Euro

«Thüringische Landeszeitung» vom 21. Oktober 2002

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), 99 Archiv, TLZ

Martin im Radio, Alter!

Dieser Artikel erschien am 7. Januar 2010 auf Netzwerk-PSNV.de.

Martin Jost (NND) im Morgenshow-Interview

Notfallnachsorgedienst Freiburg Einsatz

Freiburg. (nw) Am 15. Dezember war Martin Jost zu Gast in der baden.fm-Morgenshow mit Oli Bolz und Julica Goldschmidt. Als Kriseninterventionshelfer, der im Notfallnachsorgedienst Freiburg (NND) tätig ist, konnte er von der Arbeit des NND berichten und anschaulich von Einsätzen erzählen, in denen nichts nötiger gewesen wäre als ein Fahrzeug als Rückzugsraum für die Betroffenen und die Betreuer.
Hören Sie hier das Interview mit Martin Jost in der Morgenshow von baden.fm.
Zum Download: Rechtsklick. (Mit freundlicher Genehmigung von baden.fm.) Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 17 Hörbar, Herzblut, In eigener Sache, Netzwerk PSNV, Was geht in Freiburg?

Gute Resonanz aus Spenden-Aktion

Netzwerk-PSNV-Logo

Netzwerk PSNV

Freiburg. (nw/majo) Wir freuen uns über die gute Resonanz aus unserem Spendenaufruf in der Vorweihnachtszeit. Es kamen Spenden im Umfang von insgesamt 2.000 Euro zusammen. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Herzblut, In eigener Sache, Netzwerk PSNV

Literatur auf der Toilette

Literatur auf der Toilette, TLZ vom 11. April 2001

Thüringische Landeszeitung vom 11. April 2001

11. Bücherfest
startet am 22. April

Weimar. (tlz/majo) „Weimars Bücherfest hat ein eigenes Profil, das es von vergleichbaren Veranstaltungen anderer Städte abhebt“, beschreibt Angela Egli, Referentin für Literatur in der Stadtkulturdirektion, die Veranstaltung, die vor elf Jahren erstmals vom Lesecafé Gratis in wesentlich kleinerem Rahmen ausgerichtet wurde. „Das Bücherfest in Weimar versucht, mit seinem Programm nicht bloß Kenner und Liebhaber zu bedienen. Es will  auch denjenigen aufwarten, die Literatur nicht nur trocken lesen, sondern sie erleben wollen.“ Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), TLZ

Politiktheater

Du bist Junges Freiburg!

Freiburg. (mjeu/majo) Wie wir vor zehn Tagen aus der Freiburger Wochenzeitung »Der Sonntag« erfahren mussten, plant das Stadttheater in der neuen Spielzeit eine Zusammenarbeit mit unserer Wählervereinigung Junges Freiburg.

Die Kinder- und Jugendsparte firmiert ab der kommenden Spielzeit […] unter dem Namen »Junges Freiburg«

heißt es in einem Artikel im Feuilleton, der die Pläne des Intendantenteams für das Programm 2009/2010 vorstellt.

Der Sonntag vom 17. Mai 2009

Wer ist hier kopflos: Intendanz oder Zeitung? – »Der Sonntag« vom 17. Mai 2009

Junges Freiburg freut sich über das Entgegenkommen des Stadttheaters, das der Bekanntheit und dem Ruf der Rathauspartei nicht schaden wird. „Und wir sind die politische Kraft, die für neue Wege und neues Denken steht“, zitiert Vorstandsmitglied Martin Jost sich hier selbst, „fern sei es daher von uns, die unkonventionelle Art, in der das Theater uns einen Antrag machte, zu kritisieren.“ Selbst die Vereinsspitzen von Junges Freiburg hatten erst aus der Zeitung erfahren, wofür der Name ihres 1998 gegründeten e.V.s in Zukunft noch stehen wird. „Allein aus praktischen Erwägungen hätten wir es begrüßt, mit etwas mehr Vorlauf über unsere Kooperation mit dem Theater informiert zu werden“, gibt Martin Jost zu. Um der Satzung den veränderten Vereinszweck hinzuzufügen (Theaterkultur pflegen zusätzlich zu Jugendbeteiligung in der Kommune), braucht es eine umfangreiche Mitgliederversammlung – und die ist für den ferienhaltigen Sommer schwer einzuberufen in einem Verein, der zum großen Teil aus Schülern und Studenten besteht.

Gleichzeitig bietet Junges Freiburg natürlich seine bestehenden Strukturen zur Nutzung durch das Stadttheater an. „Wir bitten die Intendanz, sich per E-Mail bei uns zu melden“, so Jost, „damit wir ihnen unser neues Logo als JPG-Datei schicken können. Für den gemeinsamen Werbeauftritt.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, hoffentlich auch über die kommende Spielzeit hinaus!“

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), Du bist Junges Freiburg!