Michael Wolff weiß, was in den letzten 77 Tagen nach der Abwahl von Donald Trump im Weißen Haus vor sich ging. Und er gibt uns einen Ausblick, auf was wir uns noch gefasst machen dürfen.

Michael Wolff weiß, was in den letzten 77 Tagen nach der Abwahl von Donald Trump im Weißen Haus vor sich ging. Und er gibt uns einen Ausblick, auf was wir uns noch gefasst machen dürfen.
Kann uns keiner erzählen, dass wir keine Ratte in einem Labor wären. Freiburg ist eigentlich gar keine Stadt, sondern eine Versuchsanordnung. Freiburger sind eigentlich keine Bürger, sondern eine Stichprobe, die unter ständiger Beobachtung steht. Freiburg ist nichts anderes als ein Experiment aus der praktischen Politikwissenschaft. So verdreht, überzeichnet und unwahrscheinlich, wie alles in Freiburg passiert, kann es sich nur um ein Experiment unter methodisch überzogenen Bedingungen handeln. Weiterlesen
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, 99 Archiv, D-Land, Martin kuckt, Re-blog, Welt
Das war wohl nichts. Baden-Württembergs erster Volksentscheid hat das Quorum nicht erreicht, obwohl er bundesweit verglichen ein Volksentscheid mit hoher Beteiligung war. Aus meiner Sicht war er trotzdem erfolgreich: Wir haben einmal durchprobiert, wie das eigentlich wäre mit dieser direkten Demokratie. Und dabei ist überhaupt nichts Schlimmes vorgefallen. Kein Mensch ist gestorben oder so. Weiterlesen
Ich habe mir für die Navigation in der Kopfzeile von martinJost.eu Rubrikenseiten gewünscht, in denen die jeweils aktuellsten Beiträge dieses Ressorts gefeaturet werden. Ich hätte diese Ressort-Übersichten regelmäßig mit Teasern für die neuesten Beiträge versehen müssen. – Zu viel Arbeit, als dass ich es durchgehalten hätte.
Nach „Föjetong“ schicke ich heute noch die Seite „Freiburg“ ins Archiv und führe die Links stattdessen auf das jeweilige Kategoriearchiv. Folge: Die Ressort-Übersichten werden weniger bunt. Dafür aber aktueller.
Im Folenden nun die Seite „Freiburg“ im alten Layout:
Eigentlich finden wir das Internet alle irgendwie gut. Vielleicht gibt es ein Kommunikationsproblem, wenn Leute, die im Netz groß geworden sind, mit solchen sprechen, für die es nur ein weiterer Kommunikationsapparat ist. – Rückblick auf die Podiumsdiskussion »Leben im Netz«. Weiterlesen
Freiburg. (mjeu) Der Oberbürgermeisterwahlkampf, der gestern mit der Bestätigung von Dieter Salomon im Amt mit 50,5 Prozent der abgegebenen Stimmen endete, war aus mehreren Gründen kurios.
Ich glaube, ich verwurste da einen Allgemeinplatz. Denn wer dabei war, findet immer, dass die gerade zurück liegende Wahl eine Besonderheit war. Weiterlesen