Ich sag’ euch eins, wenn ich euch mit der reichhaltigen Erfahrung meines Alters belatschern darf: Wenn man eine Website hat, tut man gut daran, so viel wie möglich zu automatisieren. Beispiel: Ich habe mir für die Navigation in der Kopfzeile von martinJost.eu Rubrikenseiten gewünscht, in denen die jeweils aktuellsten Texte dieses Ressorts gefeaturet werden. Ich hätte diese Ressort-Übersichten regelmäßig mit Teasern für die neuesten Texte versehen müssen, und zwar immer genau sechs Zeilen langen, damit sie zu dem 125 × 125 px großen Bild passen. – Zu viel Arbeit, als dass ich es durchgehalten hätte.
Nach und nach schicke ich daher die Seiten „Föjetong“, „Freiburg“ und „Fotos“ ins Archiv und führe die Links stattdessen auf das jeweilige Kategoriearchiv. Folge: Die Ressort-Übersichten werden weniger bunt. Dafür aber aktueller.
Im Folenden nun die Seite „Föjetong“ im alten Layout:
Ich hatte auch mit 12 Jahren schon eine Meinung und schrieb Rezensionen. Ausschließlich zu StarTrek-Filmen. Damals hieß Bloggen: Wir verfassen einen Artikel mit dem Füller, bringen ihn mit der Schreibmaschine in Form, kleben Fotos dazwischen und fotokopieren und tackern dann das Ganze. Weiterlesen