Blog-Archive

Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2013 an.

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 10.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 4 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Hinterlasse einen Kommentar

von | 1. Januar 2014 · 21:25

→ Re: Nippes

Hinterlasse einen Kommentar

von | 13. Oktober 2013 · 13:30

Jetzt neu im Martin-Jost-Medienimperium: Der tumblr
→ «Bitte mitnehmen – Was Freiburg zu verschenken hat»
.

Bitte mitnehmen!

Das Mikroblog sammelt und dokumentiert Kisten mit Büchern, Nippes oder sogar Möbeln, die Leute loswerden wollen.
Weiterlesen

Ein Kommentar

von | 6. Oktober 2013 · 09:00

Link macchiato – FrühstückslektüreMeine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.

Linksammlung für den 25. Mai 2013


Schaum

Wir wissen jetzt, wie die Mutter aus «How I met your Mother» aussieht. Und CBS macht sogar eine Hashtagkampagne aus #wemetthemother. • serienjunkies.de


Schamhafte Dinosaurier: „Niemand darf je hiervon erfahren.“The Perry Bible Fellowship

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 25. Mai 2013 · 08:56

Morgenlatte – Frühstückslektüre

Meine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.

Linksammlung für den 18. Mai 2013


Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 18. Mai 2013 · 09:00

Meine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Revenge Editing und Wikisexismus • Ich bin spät dran mit «Parks and Recreation» • Wanderwege, Nord-Ostsee-Kanal, verbotene Vornamen, Food Porn und mehr …
.
Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.


Wikixismus

Schriftstellerin Joyce Carol Oates (ich habe mal eine Kurzgeschichte von ihr gelesen) twitterte am Mittwochabend einen neuen Begriff: “Revenge Editing”.

»Wikipedia’s Shame« von Andrew Leonard auf salon.com ist der scheinbar erste Text, der das Vandalisieren von Amanda Filipacchis Wikipedia-Präsenz “Revenge Editing” taufte. Filipacchi hatte bemerkt, dass die Liste amerikanischer Romanciers auf Wikipedia dezimiert wurde, indem Schriftstellerinnen auf eine Unterseite für weibliche Schriftsteller ausgelagert wurde. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 11. Mai 2013 · 09:00