Ereignisgeschichte der Zukunft

Die Geschichte der
U.S.S. Enterprise

Ein Artikel aus Martins erster TREKpage vom 29. Juni 1996.

Ein Artikel aus Martins erster TREKpage vom 29. Juni 1996.

Sektor 001. (tp/majo) Es fing alles mit Cpt. Christopher Pike an. Er übernahm im Jahre 2245 das Kommando über die U.S.S. Enterprise, ein 285 Meter langes Raumschiff der Constitution-Klasse. Zusammen mit seinen 400 Besatzungsmitgliedern an Bord brach er auf, neue Welten und neue Zivilisationen aufzuspüren. Er hatte dazu auch alle Mittel, die er brauchte. Zum Beispiel den neuartigen Warpantrieb, mit dem er ein Vielfaches der Lichtgeschwindigkeit fliegen konnte. Jedoch wird Pike schon relativ kurz nach Dienstbeginn Opfer eines tragischen Unfalls, bei dem er so schwer verletzt wird, dass er nur noch durch Maschinen am Leben bleiben kann.

Der zweite Captain, der daraufhin das Kommando über die Enterprise übernimmt, schreibt Geschichte. Denn er ist bis dahin der jüngste Captain der Flotte. Sein Name ist James Tiberius Kirk. Als einziges (ehemaliges) Mannschaftsmitglied Pikes bekommt er den Ersten- und Wissenschaftsoffizier Cmdr. Spock unterstellt. Fünf Jahre ist Kirk unterwegs um den Auftrag seines Vorgängers durchzuführen.

Als diese Zeit vorbei ist, wird er zum Admiral befördert (s. unsere Serie «Star Irek I-VIII»). Zwei weitere Jahre sitzt er hinter dem Schreibtisch ohne je einen Fuß auf eines der Sternenflottenschiffe zu setzen.

Als er nach dieser Zeit das Kommando wieder übernimmt, erlebt er mit seiner Mannschaft zusammen wieder spannende Abenteuer. Bis die Enterprise im Jahre 2285 zerstört wird.

TREKpage-01-CoverKirk wird zum Captain degradiert und übernimmt das Kommando über die U.S.S. Enterprise NCO 1701-A, ein typgleiches Modell wie ihre Vorgängerin. Das Nachfolgemodell war die Enterprise-B. Sie gehörte der Excelsior-Klasse an. James T. Kirk war lediglich Ehrengast auf ihrem Jungfernflug. Bei seinem Versuch, das Schiff vor dem Energienebel Nexus zu retten, wird er von diesem verschlungen. Sein Verschwinden wurde mit der Aussage »In Ausführung seiner Pflicht ums Leben gekommen« protokolliert. Was wirklich geschah, stellte sich erst viele Jahre später heraus.

Der Botschafter-Klasse gehörte die Enterprise-C an. Unter dem Kommando von Cpt. Rachel Grarret trifft sie nach der Reise durch eine Zeitverzerrung auf ihre Nachfolgerin, die Enterprise-D. Doch Picard kann sie wieder zurückschicken. Danach wird logischerweise die Nummer D gebaut und dem Kommando von Cpt. Picard unterstellt. Nach achtjähriger Mission wird auch sie zerstört und Picard erhält in «Star Trek VIII» wiederum das Kommando über ein typgleiches Modell, die Enterprise-E.

Geschichtl. Reihenfolge von «Star Trek»:

  1. «Classic»-Serie
  2. Filme «I»–«VI» und teilweise VII
  3. «Next Generation» und 1.–3. Staffel von «DS9»
  4. Film VII
  5. 4.–… Staffel von «DS9»
  6. Film VIII
  7. «Voyager»

Virtual-TREKpage-Logo

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 10 VTP, TREKpage (Rerun)

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..