đŸ“șDie «Oscars» 2021 waren berĂŒhrend und schön

Die «Oscars» mitten in der Pandemie werden in einer kleinen Location gefeiert. Statt wie sonst 3.000 sind nur maximal 170 GĂ€ste im Raum. Damit kehrt die Veranstaltung zu den allerersten Verleihungszeremonien zurĂŒck, die als Bankette in einem kleinen Ballsaal ausgerichtet wurden. Im Jahr 2021 spielt kein Orchester, sondern die Livemusik kommt von dem DJ Questlove. AuffĂ€llig ist, dass keine einzige Dankesrede ausgeblendet oder unterbrochen wird.

Die kompletten «Oscars 2021» sind als Stream auf prosieben.de zu sehen.

Kostenlos, aber mit Anmeldung unter https://www.prosieben.de/stars/oscar-award

Eine Kritik des Bayerischen Rundfunks bemĂ€ngelt, es fehle die Orchestermusik und die Dankesreden seien „endlos“ – wenn man sich diese Oscarverleihung spare, habe man nichts verpasst. Das ist elitĂ€r und zynisch.

Einerseits wertet es den live gemixten Hip-Hop gegenĂŒber der Oberschichtenmusik mit Geigen ab. Zweitens verkennt es die QualitĂ€t vieler der Dankesreden. Sie enthalten bewegende Berichte ĂŒber Schmerz, aber immer mit einer optimistischen Haltung. Einige KĂŒnstler thematisieren das Leid, das die Corona-Pandemie verursacht hat. Andere die lĂ€ngerfristigen Ursachen von Gewalt und Hass wie systemischen Rassismus oder die lebensfeindliche Klimakatastrophe. Der DĂ€ne Thomas Vinterberg, Gewinner in der Kategorie „Bester internationaler Film“, erzĂ€hlt die tragische Geschichte eines ganz persönlichen Verlusts.

Nach den letzten Jahren endlich wieder gute «Oscars»

Die Oscars 2020 hatten noch in der Anfangsphase der Pandemie stattgefunden, aber bevor es Abstandsgebote oder Gesichtsmasken gab. Auf eine Moderation hatten sie im letzten Jahr kurzfristig verzichtet. Es gab zwar Live-Musik, aber das AbwĂŒrgen der Dankesreden nach einer Minute wurde konsequent und streng gehandhabt. Die Show vor einem Jahr entbehrte jedweden Charmes und hatte keine AtmosphĂ€re.

2021 haben die Produzent*innen außerdem entschieden, dass die Nominierten grundsĂ€tzlich nicht mit eingespielten Ausschnitten aus ihren Filmen vorgestellt werden. Stattdessen erzĂ€hlen die Laudator*innen biografische Details ĂŒber jede und jeden Nominierten, wĂ€hrend die Saalkamera uns ihre Gesichter zeigte. Ja, die Oscars 2021 waren einmalig divers und das ist ein Fortschritt fĂŒr sich, aber vor allem waren sie intim und relevant.


The 93rd Oscars (2021)

ABC/Pro7; 187 min

Autor*innen: Amberia Allen; Dream Hampton; Jon Macks; Mitch Marchand; Richard Lagravenese; Rodney Barnes

Produktion: Jesse Collins; Stycey Sher; Steven Soderbergh

Regie: Glenn Weiss

Online auf prosieben.de


Schuhe aus!

In Folge 2 von «Strange New Worlds» lernen wir Kadettin Uhura ein bisschen besser kennen. Obwohl sie hoch begabt ist, ist sie sehr unsicher, welchen Weg sie einschlagen will.

Bewerten:

Keep reading

Auf die Folter

Die Plot-Entwicklung erfĂŒllt den Tatbestand der Unterschlagung. Entweder werden die Drehbuch-Autor*innen nach Filmminuten bezahlt oder sie befinden sich im Streik.

Bewerten:

Keep reading

Na dann, guten Flug und immer ne Handbreit Weltraum unterm Kiel đŸ––đŸ» «StarTrek: Strange New Worlds» 1×01

Wir sind diesmal gelassen, als wir den Pilotfilm zu «Strange New Worlds» anfangen. Einerseits liegt das vielleicht an der Routine: Als wir StarTrek-Fan wurden, gab es nur fĂŒnf StarTrek-Fernsehserien und das Interesse an neuen Geschichten schien zwischenzeitlich abgekĂŒhlt. Seit 2017 sind plötzlich nochmal so viele StarTrek-Serien in Produktion gegangen. Wir haben unsere Lieblinge gefunden und


Bewerten:

Keep reading

Im Weltraum sind Freunde knapp đŸ––đŸ» «StarTrek: Picard» 3×01 »The Next Generation« (dt. »Die nĂ€chste Generation«)

Am 17. Februar ist die dritte Staffel von «StarTrek: Picard» in Deutschland gestartet. In Folge 1 schickt Beverly Crusher einen Notruf an Jean-Luc Picard. Dabei war der Kontakt zwischen ihnen 20 Jahre unterbrochen gewesen. Wird es dem Admiral gelingen, in der letzten Staffel seiner Serie endlich eine Figur zu werden, die aktiv die Handlung bestimmt?

Bewerten:

Keep reading

Wird geladen 


Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..