Der deutsche Karl Kraus
Andere schreiben, was ihnen gerade passiert ist oder wie sie Montage so allgemein finden. Der deutsche Karl Kraus schreibt Aphorismen mit unter 140 Zeichen. Und die sind hohe Literatur. Kostprobe seines österreichischen Vorbilds: „Nichts ist unergründlicher als die Oberflächlichkeit eines Weibes.“
Der deutsche Karl Kraus hat seinen Twitter-Account mit Facebook verbunden und damit ein doppeltes Publikum. Er sonnt sich in Komplimenten. Er liest gern unter seinen Beiträgen, dass er witzig sei und druckt sich solche Fanpost aus. Dass auf Facebook jeder das gleiche Recht zum Publizieren hat wie er – auch der Kleinbuchstaben-Pöbel – lässt ihn um die Literatur des Abendlandes ein bisschen bangen. Er kann sich aber dazu herab lassen, die Meldung eines dilettierenden Freundes mit einem „Like!“ zu versehen. Was sein Freund nicht weiß: Insgeheim betrachtet Karl Kraus das als großzügige Autogrammstunde.
Pingback: Hippokratischer Eid für Computeradministratoren | martinJost.eu
Pingback: Nerds – Früher peinlich, heute Idole | martinJost.eu